Auction 148 Part 4 19th Century Paintings
By Auktionshaus im Kinsky GmbH
Dec 3, 2024
Palais Kinsky Freyung 4 A-1010 Wien, Germany
The auction has ended

LOT 2425:

Gustave Le Gray: Brick au clair de lune

catalog
  Previous item
Next item 
Sold for: €13,000
Start price:
9,000
Estimated price :
€9,000 - €18,000
Buyer's Premium: 25%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Dec 3, 2024 at Auktionshaus im Kinsky GmbH
tags:

Gustave Le Gray: Brick au clair de lune
Gustave Le Gray
Brick au clair de lune
1856/57
Albuminabzug auf Papier auf Originalkarton; gerahmt
31,9 x 40,3 cm
Signaturstempel rechts unten: Gustave Le Gray
Privatsammlung, Österreich
Sylvie Aubenas, Gustave Le Gray 1820-1884, Ausstellungskatalog Bibliothèque nationale de France, Paris, Gallimard, 2002, Tafel 109, S. 363;
Ken Jacobson, The Lovely Sea-View. A Study of the Marine Photographs published by Gustave Le Gray, 1856-1858, Petches Bridge, 2001, Abb. S. 8 (Brig on the water, 1856)
Gustave Le Grays großformatiges Seestück Brick au clair de lune wurde im Sommer 1856 in der Normandie aufgenommen. Die auf Albuminpapier von einem Glasplattennegativ gedruckte Fotografie wurde am 6. November 1856 auf einer privaten Versammlung der Photographic Society of London gezeigt, mehr als ein Monat bevor ein Abzug dieser Meeresstudie sein öffentliches Debüt feierte. Le Grays fotografische Innovationen, sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht, lösten große Begeisterung und eine hohe Nachfrage nach Abzügen des Motivs in ganz Europa aus.

Er beeindruckte die Welt der Fotografie mit seiner Herangehensweise an eine bestehende Schwierigkeit, nämlich die Wiedergabe des Himmels mit den neuen Möglichkeiten des Kollodiumverfahrens. Dass Le Gray seinen präsentierten Abzug stolz mit dem Untertitel "Marine with clouds obtained simultaneously" versah, genügte, um Aufsehen zu erregen und teils sogar Ungläubigkeit hervorzurufen.

Abgesehen von der technischen Meisterleistung, mit einem einzigen Negativ aufgenommen worden zu sein, beeindruckt die Meereslandschaft mit ihrer Ausdruckskraft und Bildstärke, eindringlich wirkt sie auf den Betrachter wie ein durchkomponiertes fotografisches Gemälde.

Gustave Le Gray studierte Malerei im Pariser Atelier von Paul Delaroche, brach dies jedoch aus Unzufriedenheit mit seinen geschaffenen Werken ab. Dennoch legte diese Ausbildung den Grundstein für seinen Sinn für Komposition, welcher seine raffinierten Fotografien auszeichnen sollte.

Sein Werk ist durchdrungen von malerischer Tradition, welche er hier mit einer Sensibilität umsetzt, die in Bezug auf die Weite des Bildausschnitts, die radikale Frontalität und die Betonung des Horizonts an Courbet erinnern mag.

Abzüge dieses Werks befinden sich in den bedeutendsten musealen Sammlungen der Welt, etwa im Metropolitan Museum of Art, New York, im J. Paul Getty Museum, Los Angeles, im Musée d’Orsay, Paris oder dem Victoria & Albert Museum, London. (IH)
Gustave Le Gray
Brick au clair de lune
1856/57
albumen print on paper on original cardboard; framed
31.9 x 40.3 cm
artist's signature stamp on the lower right: Gustave Le Gray
private collection, Austria
Sylvie Aubenas, Gustave Le Gray 1820-1884, exhibition catalogue Bibliothèque nationale de France, Paris, Gallimard, 2002, pl. 109, p. 363;
Ken Jacobson, The Lovely Sea-View. A Study of the Marine Photographs published by Gustave Le Gray, 1856-1858, Petches Bridge, 2001, ill. p. 8 (Brig on the water, 1856)

catalog
  Previous item
Next item