LOT 4230:
Prof. Friedrich Rudolf Zenker, "Heinersgrüner Kapelle"
more...
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sold for: €280
Price including buyer’s premium:
€
355.60
Start price:
€
150
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Prof. Friedrich Rudolf Zenker, "Heinersgrüner Kapelle"
Prof. Friedrich Rudolf Zenker, "Heinersgrüner Kapelle"
sommerlicher Blick aus Richtung Schwarzenreuth, vorbei an Birken zum Kapellenberg bei Heinersgrün, mit der ehemals katholischen Wallfahrtskapelle und Grablege derer von Feilitzsch, "St. Clara", im hellen Sonnenlicht, pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, links unten signiert, datiert "F. R. Zenker 1923" sowie mit Künstlersignet in Gestalt eines Hammers mit Kreis versehen, rückseitig auf dem Keilrahmen unscheinbar betitelt "Heinersgrüner Kapelle", gerahmt, Falzmaße ca. 62,5 x 42,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Entwerfer (1868 Plauen bis 1953 Straßberg bei Plauen), Schüler der Kunstgewerblichen Fachzeichenschule Plauen, Wanderschaft durch Süddeutschland, an den Rhein, nach der Schweiz und Österreich-Ungarn, 1896 Gründung einer Maler- und Dekorationsfirma in Plauen, tätig unter anderem als Illustrator für den „Vogtländischen Anzeiger“, ab ca. 1900 Atelier in Schwarzenreuth bei Krebes, ab 1912 in Straßberg bei Plauen freischaffend tätig, 1938 Verleihung des Professorentitels, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Akanthus" und Mitglied der Künstlervereinigung "Burgsteiner", hier genannt "Schwarzreuther", Quelle: Thieme-Becker, Archivunterlagen der "Burgsteiner", Internet und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".
Prof. Friedrich Rudolf Zenker, "Heinersgrüner Kapelle"
summer view from the direction of Schwarzenreuth, past birch trees to the Kapellenberg near Heinersgrün, with the former Catholic pilgrimage chapel and burial place of the von Feilitzsch family, "St. Clara", in bright sunlight, impasto landscape painting, oil on canvas, signed lower left, dated "F. R. Zenker 1923" and with artist's signet in the form of a hammer with circle, inconspicuously titled "Heinersgrüner Kapelle" on the reverse of the stretcher, framed, folded dimensions approx. 62.5 x 42.5 cm. Artist information: German painter, illustrator and designer (1868 Plauen - 1953 Straßberg near Plauen), pupil of the Plauen School of Applied Arts, travelled through southern Germany, to the Rhine, Switzerland and Austria-Hungary, founded a painting and decoration company in Plauen in 1896, worked as an illustrator for the "Vogtländischer Anzeiger", from ca. 1900 studio in Schwarzenreuth near Plauen. 1900 Studio in Schwarzenreuth near Krebes, freelance work in Straßberg near Plauen from 1912, awarded the title of professor in 1938, founding member of the artists' association "Akanthus" and member of the artists' association "Burgsteiner", here called "Schwarzreuther", source: Thieme-Becker, archive documents of the "Burgsteiner", Internet and Frank Weiß "Malerei im Vogtland".
sommerlicher Blick aus Richtung Schwarzenreuth, vorbei an Birken zum Kapellenberg bei Heinersgrün, mit der ehemals katholischen Wallfahrtskapelle und Grablege derer von Feilitzsch, "St. Clara", im hellen Sonnenlicht, pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, links unten signiert, datiert "F. R. Zenker 1923" sowie mit Künstlersignet in Gestalt eines Hammers mit Kreis versehen, rückseitig auf dem Keilrahmen unscheinbar betitelt "Heinersgrüner Kapelle", gerahmt, Falzmaße ca. 62,5 x 42,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Entwerfer (1868 Plauen bis 1953 Straßberg bei Plauen), Schüler der Kunstgewerblichen Fachzeichenschule Plauen, Wanderschaft durch Süddeutschland, an den Rhein, nach der Schweiz und Österreich-Ungarn, 1896 Gründung einer Maler- und Dekorationsfirma in Plauen, tätig unter anderem als Illustrator für den „Vogtländischen Anzeiger“, ab ca. 1900 Atelier in Schwarzenreuth bei Krebes, ab 1912 in Straßberg bei Plauen freischaffend tätig, 1938 Verleihung des Professorentitels, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Akanthus" und Mitglied der Künstlervereinigung "Burgsteiner", hier genannt "Schwarzreuther", Quelle: Thieme-Becker, Archivunterlagen der "Burgsteiner", Internet und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".
summer view from the direction of Schwarzenreuth, past birch trees to the Kapellenberg near Heinersgrün, with the former Catholic pilgrimage chapel and burial place of the von Feilitzsch family, "St. Clara", in bright sunlight, impasto landscape painting, oil on canvas, signed lower left, dated "F. R. Zenker 1923" and with artist's signet in the form of a hammer with circle, inconspicuously titled "Heinersgrüner Kapelle" on the reverse of the stretcher, framed, folded dimensions approx. 62.5 x 42.5 cm. Artist information: German painter, illustrator and designer (1868 Plauen - 1953 Straßberg near Plauen), pupil of the Plauen School of Applied Arts, travelled through southern Germany, to the Rhine, Switzerland and Austria-Hungary, founded a painting and decoration company in Plauen in 1896, worked as an illustrator for the "Vogtländischer Anzeiger", from ca. 1900 studio in Schwarzenreuth near Plauen. 1900 Studio in Schwarzenreuth near Krebes, freelance work in Straßberg near Plauen from 1912, awarded the title of professor in 1938, founding member of the artists' association "Akanthus" and member of the artists' association "Burgsteiner", here called "Schwarzreuther", source: Thieme-Becker, archive documents of the "Burgsteiner", Internet and Frank Weiß "Malerei im Vogtland".

