Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Германия
Условия участия
Демо
Аукцион закончен
ЛОТ 3764:
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Edvard Frank, Liebespaarnacktes, sich umarmendes Paar und im Hintergrund stehender Damenakt, mit wenigen gekonnten Strichen angelegte Tuschefederzeichnung auf Papier, um 1970, rückseitig Stempel "Nachlaß Edvard Frank", rückseitig Reste alter Montierung, minimal lichtrandig, hinter Passepartout und unter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 20,5 x 29,5 cm. Künstlerinfo: auch Eduard Frank, dt. Maler und Graphiker (1909 Korschenbroich bis 1972 Saarlouis), 1926-30 Studium an der Kunstgewerbeschule in Trier bei August Trümper und an der Kölner Werkschulen bei Richard Seewald, 1930-33 an der Berliner Akademie bei Karl Hofer und Adolf Strübe, 1934-35 Romaufenthalt, 1939-43 bei Strübe in Berlin, ab 1945 tätig in Birkenfeld an der Nahe, ab 1945 Mitglied der Trierer Sezession, Vertreter der „Verschollenen Generation“, Quelle: Vollmer und Internet.
Edvard Frank, Liebespaarnacktes, sich umarmendes Paar und im Hintergrund stehende Damenakt, with few skilful strokes applied pen and ink drawing on paper, around 1970, on the reverse stamp "Nachlaß Edvard Frank", on the reverse remains of old mounting, minimally light-stained, matted and framed under glass, mat opening approx. 20.5 x 29.5 cm. Artist information: also Eduard Frank, German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1909 Korschenbroich - 1972 Saarlouis), 1926-30 studied at the Kunstgewerbeschule in Trier under August Trümper and at the Kölner Werkschulen under Richard Seewald, 1930-33 at the Berlin Academy under Karl Hofer and Adolf Strübe, 1934-35 stay in Rome, 1939-43 with Strübe in Berlin, from 1945 active in Birkenfeld an der Nahe, from 1945 member of the Trier Secession, representative of the "Lost Generation", source: Vollmer and Internet.

