Аукцион 116 Часть 3 Day 3
от Auktionshaus Mehlis
23.11.24
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Германия
Аукцион закончен

ЛОТ 3772:

Otto Herbig, Mädchen mit Sommerblumen


Стартовая цена:
1 200
Комиссия аукционного дома: 27%
НДС: 19% Только на комиссию
Пользователи из других стран могут быть освобождены от налоговых платежей согласно соответствующим налоговым нормам.
Аукцион проходил 23.11.24 в Auktionshaus Mehlis
теги:

Otto Herbig, Mädchen mit Sommerblumen
Otto Herbig, Mädchen mit SommerblumenMädchen mit langem Haar und hellem Kleid im Profil, neben üppig blühendem Flieder und Tulpen, in seiner Auffassung typisches Werk des Künstlers mit ausgewogenem Kolorit, Pastell auf bräunlichem Maschinenbütten, links unten in Blei signiert "Herbig" und datiert "(19)48", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 64,5 x 45,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1889 Dorndorf bis 1971 Weilheim Oberbayern), 1909-11 Studium an der Münchner Akademie bei Angelo Jank, 1910 erste Italienreise, der zahlreiche weitere folgen, ab 1911 Unterricht bei Lovis Corinth in Berlin, 1912-13 an der Kunstschule Weimar bei Hans Olde und Albin Egger-Lienz, 1913 in Paris, Bekanntschaft unter anderem mit Otto Pankok, Erich Heckel, Max Kaus und James Ensor, 1919 Einzug in Erich Heckels Atelier in Berlin-Steglitz, 1929-30 Rom-Stipendium, zusammen mit Karl Schmidt-Rottluff und Anton Kerschbaumer in der Villa Massimo, Zusammenarbeit mit den Berliner Galerien Möller, Nierendorf und van der Heyde, 1933-45 als „entartet“ verfemt und keine Ausstellungen, 1945-55 Professor an der Bau- und Kunsthochschule Weimar, Mitglied in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und dem Deutschen Künstlerbund Weimar, später im VBK der DDR, 1955-62 in Kleinmachnow bei Berlin ansässig, 1963 Umsiedlung nach Weilheim in Oberbayern, Quelle: Vollmer, Dressler, Eisold „Künstler in der DDR“, Matrikel der Akademie München und Internet.
Otto Herbig, Mädchen mit SommerblumenGirl with long hair and bright dress in profile, next to lushly blooming lilacs and tulips, typical work of the artist with balanced colouring, pastel on brownish laid paper, signed "Herbig" and dated "(19)48" in pencil lower left, matted and framed behind glass, mat opening approx. 64.5 x 45.5 cm. Artist info: German painter, draughtsman and graphic artist. Painter, draughtsman and graphic artist (1889 Dorndorf - 1971 Weilheim Oberbayern), 1909-11 studied at the Munich Academy under Angelo Jank, 1910 first trip to Italy, followed by numerous others, from 1911 lessons with Lovis Corinth in Berlin, 1912-13 at the Weimar School of Art with Hans Olde and Albin Egger-Lienz, 1913 in Paris, acquaintance with Otto Pankok, Erich Heckel, Max Kaus and James Ensor, among others, 1919 moved into Erich Heckel's studio in Berlin-Steglitz, 1929-30 Rome scholarship, together with Karl Schmidt-Rottluff and Anton Kerschbaumer at the Villa Massimo, collaboration with the Berlin galleries Möller, Nierendorf and van der Heyde, 1933-45 ostracised as "degenerate" and no exhibitions, 1945-55 professor at the Bau- und Kunsthochschule Weimar, member of the Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft and the Deutscher Künstlerbund Weimar, later in the VBK of the GDR, 1955-62 resident in Kleinmachnow near Berlin, 1963 relocation to Weilheim in Upper Bavaria, source: Vollmer, Dressler, Eisold "Artists in the GDR", register of the Munich Academy and Internet.